Ist in einem Abwassersystem ein Rohr verstopft, hat dies unangenehme Konsequenzen. Abwasser kann nicht mehr richtig abfließen und zum Kanalsystem geleitet werden. Schlimmstenfalls wird es durch das Rohr wieder nach oben gedrückt. Zudem zeigt auch ein stark nach Abwasser riechender Ausguss, dass das Rohr verstopft sein könnte. Da ist guter Rat teuer. Die Experten der Rohrreinigung Stuttgart helfen gerne weiter.
Häufig ist das Problem schnell selbst zu lösen, da die Ursache meist bei Fremdstoffen liegt, die durch den Abfluss heruntergespült wurden. Dies können beispielsweise im Spülbecken sperrige Essensreste sein, die sich in den Windungen des Siphons festsetzen, oder auch Kalk- und Fettablagerungen. In der Dusche sind Haare ein häufiges Problem. Solche Verstopfungen lassen sich mit Hilfe einer Saugglocke oder eines chemischen Reinigungsmittels selbst lösen. Auch das Demontieren des Siphons kann die Verstopfung beheben. Doch sitzt das Problem weiter im Kanalsystem, ist die Hilfe eines Fachmannes, zum Beispiel von der Rohrreinigung Stuttgart, nötig, zumal Laien nicht orten können, an welcher Stelle das Rohr verstopft wird.
Rohr verstopft – die Suche nach der Quelle des Übels
Ist ein einziges Rohr verstopft, ist sofort klar, in welchem Bereich das Problem zu suchen ist. Anders sieht es aus, wenn das Abwassersystem des ganzen Hauses gestört ist, und beispielsweise mehrere Toiletten verstopft sind. Dies lässt vermuten, dass das Problem an anderer Stelle des Grundstücks zu suchen ist. Der Abfluss wird von der Spüle, dem Waschbecken, Dusche, Bad und Toilette in Abwasserkanäle auf dem Grundstück zum Anschluss der Stadt geleitet. Ist an einer Schnittstelle das Rohr verstopft und verhindert das ordnungsgemäße Abfließen, kann sich ein Rückstau bilden, der schließlich zu einem Hochdrücken des Abwassers durch verschiedene Ausgüsse führt. Schlimmstenfalls kann beispielsweise der Keller überfluten, weil irgendwo ein Rohr verstopft ist.
Wie kommt es zu diesen Verstopfungen?
Bestimmte Anzeichen erfordern eine Schadensanalyse:
- Verstopfen mehrerer Ausgüsse gleichzeitig
- Unangenehmer Abwassergeruch aus den Abflüssen
- Regelmäßig Abwasseransammlungen im Kellerbereich
Gerade in die Toilette werden fälschlicherweise häufig Fremdstoffe wie Feuchttücher, Kosmetiktücher und Hygieneartikel gespült. Im Gegensatz zu Toilettenpapier bestehen diese aus synthetischen Stoffen, die sich im Wasser nur sehr langsam oder gar nicht auflösen. Werden diese in den Abfluss gespült, können sie sich in Verzweigungen der Abwasserrohre festsetzen, sodass mit der Zeit das Rohr verstopft. Auch eingewachsenes Wurzelwerk, welches an sich kein Problem darstellt, kann in einem solchen Fall zu einer Auffangstelle für Fremdstoffe werden. Mit der Zeit sammeln sich die Stoffe an diesen Stellen an und führen schließlich – manchmal nach Jahren – dazu, dass das Rohr verstopft. Auch längere Trockenperioden können ursächlich für Rohrverstopfungen sein. Da die Kanäle und Schächte beispielsweise in Stuttgart austrocknen, können sich diverse Ablagerungen bilden und festsetzen bis das Rohr verstopft. Selbst wenn wieder genügend Wasser hindurchfließt, lösen sich diese hartnäckigen Blockaden nicht mehr.
Professionelle Rohrreinigung
Nicht nur in der Region Stuttgart gibt es professionelle Kanalreinigungsunternehmen, die in der Lage sind, die Verstopfungen schnell und effektiv zu beheben. Mit einer speziellen Rohrkamera hat der Fachmann die Möglichkeit, das Kanalsystem auf dem Grundstück eingehend zu untersuchen und somit schnell herauszufinden, an welcher Stelle das Rohr verstopft wird und welches die Ursache dafür ist. Mittels einer Rohrreinigungsspirale kann – wenn möglich – die Verstopfung schnell beseitigt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sowohl andere technische Mittel als auch spezielle chemische Produkte zum Einsatz zu bringen.