Was tun bei einer Rohrverstopfung?

Das Abwassersystem auf einem Grundstück gewährleistet den ordnungsgemäßen Ablauf des Abwassers zu den städtischen Kanalanschlüssen. Dieses gesamte System wird gestört, wenn es an irgendeiner Stelle zu einer Rohrverstopfung kommt. Für den betroffenen Hausbesitzer zeigt sich ein verstopftes Rohr auf vielerlei Weise.

So ist das wohl deutlichste Anzeichen, wenn das Wasser in einem Becken oder in der Toilette nicht mehr abfließen kann. Weiter kann es dazu kommen, dass durch eine Rohrverstopfung unangenehme Abwassergerüche aus dem Ausguss dringen oder bei stärkerem Regen Abwasser durch den Schacht in den Keller gedrückt wird. Eine leichte Rohrverstopfung, die sich direkt am betreffenden Ausguss befindet, hat ihre Ursache meist in dem Herunterspülen von Fremdstoffen. So können Essensreste in der Küche, Kalk- und Fettablagerungen, Haare in der Badewanne oder Hygieneartikel in der Toilette die Verstopfung verursachen. Diese kann mit einer Saugglocke, mit Hilfe von chemischen Rohrreinigungsmitteln oder unter Zuhilfenahme einer Spirale behoben werden. Zudem können selbst Laien relativ schnell und unkompliziert den Siphon demontieren, in dem häufig durch die starke Biegung des Rohres die Verstopfung festgestellt werden kann.

 

Gravierendere Fälle einer Rohrverstopfung

Es kann unter Umständen vorkommen, dass die Rohrverstopfung nicht unmittelbar am Ausguss auftritt, sondern irgendwo im Kanalsystem sitzt. Diese Rohrverstopfung ist nicht unbedingt leicht zu orten. Verstopfte Ausflüsse, unangenehme Gerüche und teilweise austretendes Abwasser im Keller deuten darauf hin, dass das Kanalsystem gestört ist. In diesem Fall muss ein professionelles Rohrreinigungsunternehmen der Region (beispielsweise in Stuttgart) mit der Analyse und Schadensbehebung beauftragt werden.

 

Professionelle Reinigung verstopfter Rohre

In dicht besiedelten Regionen und Städten wie Stuttgart sind Rohrreinigungsunternehmen schnell zur Stelle und bieten notfalls auch einen effizienten SOS-Support:

  • Spülen der Kanäle und Schächte
  • Einsatz einer Rohrkamera
  • Dichtheitsprüfung
  • Schadensbehebung
  • Dokumentation

Ein spezieller Spülwagen kommt zunächst zum Einsatz, um die Rohre und Schächte durchzuspülen. Bei Bedarf liefert eine hochmoderne Rohrkamera zuverlässige Aufnahmen sämtlicher Schächte. So kann die Ursache der Rohrverstopfung in der Regel schnell gefunden werden. Unter Einsatz technischer Geräte ist die Beseitigung der Rohrverstopfung schnell und effizient möglich. Unter Umständen können auch chemische Mittel zum Einsatz kommen. Ein Unternehmen der Region wie Stuttgart kennt sich mit dem städtischen Kanalsystem bestens aus und kann die notwendige Maßnahme zur Beseitigung der Rohrverstopfung optimal bestimmen. An dieser Stelle empfiehlt es sich zudem, eine professionelle Dichtheitsprüfung durchführen zu lassen. Der Nachweis über die erfolgte Prüfung ist unter Umständen später zur Vorlage bei der Versicherung wichtig. Die Kamerabilder und die Dokumentation über Ursache der Rohrverstopfung können gerade zur Vorlage bei der Versicherung wichtig sein. So wird die schadhafte Folge einer Rohrverstopfung, die durch Fremdkörper im Kanalsystem verursacht wird, unter bestimmten Umständen von der Versicherung abgedeckt. Handelt es sich bei den Fremdstoffen beispielsweise um Ansammlungen von Hygieneartikeln, die in die Toilette gespült wurden, haftet die Versicherung nicht. Konnten Fremdstoffe durch einen Rohrbruch in den Kanal eintreten, ist die Kostenübernahme generell möglich, sofern keine Nachlässigkeit des Grundstückseigentümers festzustellen ist.