Wenn der Abfluss zum Problem wird

Der Abfluss kann in jedem Haushalt hin und wieder verstopfen. Dieses Problem kommt auch in der Region Stuttgart relativ häufig vor und kann meist selbst behoben werden. Je nachdem, in welchem Bereich der Abfluss verstopft ist, ist es jedoch manchmal notwendig, einen Fachmann mit der Abflussreinigung zu beauftragen.

Gründe für einen verstopften Abfluss

Im Grunde gibt es nur eine Ursache für einen verstopften Abfluss: Es wurde etwas in den Abfluss gespült, das da nicht hingehört. In der Küche handelt es sich meist um Essensreste Fett- und Kalkablagerungen, die zu einem langsam verstopfenden Abfluss führen. Gerade Fettrückstände an Pfannen und Geschirr, die sich im Abfluss verdicken und über einen längeren Zeitraum festsetzen, werden unterschätzt. Typischerweise verstopft dagegen der Abfluss im Bad an Haaren und Seifenablagerungen. Kalkablagerungen sind auch hier ein Problem, das dazu führen kann, dass das Abwasser nicht mehr richtig abfließt. In der Toilette gelangen neben den menschlichen Ausscheidungen und dem sich relativ schnell auflösenden Toilettenpapier oft Feuchttücher, Hygieneartikel und Essensreste im Abfluss. Auch wenn diese Rohre einen relativ großen Durchmesser haben und Sie davon ausgehen könnten, dass diese Dinge ohne Schwierigkeiten in die Kanalisation gespült werden, ist zu bedenken, dass die Abwasserschächte oft auch Neigungen und Winkel haben, an denen sich Papier, Hygieneartikel etc. festsetzen. Da sich diese Produkte kaum auflösen, lagert sich hier im Laufe der Jahre immer mehr ab, bis es zur endgültigen Verstopfung kommt. Um zu vermeiden, dass der Abfluss verstopft, ist es also in jedem Haushalt wichtig, keine Fremdstoffe hinunterzuspülen. Einwandfrei lässt sich dies im Alltag natürlich nicht bewerkstelligen, daher empfiehlt es sich, an den Ausgüssen entsprechende Vorrichtungen wie einen Siebaufsatz für Speisereste oder auch ein Auffangsieb für Haare in der Dusche einzusetzen. Hier sammeln sich mögliche Fremdstoffe und lassen sich dann im Hausmüll entsorgen.

 

Selbsthilfe bei Verstopfung

Ist der Abfluss verstopft, können sich Bewohner meist selbst behelfen, da die Verstopfung in der Regel im Bereich kurz hinter dem Ausguss sitzt. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Saugglocke und andere Hilfsmittel
  • Chemische Mittel
  • Siphon demontieren

Die Saugglocke ist das einfachste und umweltschonendste Mittel, um einen verstopften Abfluss wieder frei zu bekommen. Daher sollte dies immer der erste Versuch sein. Durch den Unterdruck und das Ansaugen können einzelne Fremdkörper und Verklumpungen schnell gelöst und aus dem Abfluss gesaugt werden. Hartnäckigere Rückstände, die sich aus Fett- und Kalkablagerungen zusammensetzen, wie auch Haare, sind jedoch mit einer Saugglocke eher schlecht zu entfernen.

Andere Hilfsmittel können eine Drahtbürste oder auch eine Rohrreinigungsspirale sein. Sind Verstopfungen des Abflusses besonders hartnäckig, helfen chemische Reinigungsmittel. Doch diese sollten stets mit Bedacht und auch nur sehr sparsam eingesetzt werden. Da die chemischen Bestandteile dazu angetan sind, Haare, Fette, Kalk und Seifen aufzulösen, sind sie stark ätzend. Diese Stoffe stellen in größerer Menge eine Belastung für die Gesundheit wie auch für die Umwelt dar. Zudem bildet sich in Verbindung mit anderen Reinigern hochgiftiges Chlorgas. Reicht das chemische Mittel nicht aus, bleibt als letzte Maßnahme in Eigenregie das Abmontieren des Siphons, da hier häufig die Ursache des Problems sitzt.

 

Wann kommt eine professionelle Kanalreinigung zum Einsatz?

Manchmal liegen die Gründe für einen verstopften Abfluss nicht unmittelbar beim Ausguss der Spüle oder der Toilette, sondern im Kanalsystem auf dem Gelände. Hier ist es unumgänglich, einen Fachmann zu Hilfe zu rufen, der mit den geeigneten Gerätschaften in der Lage ist, die Blockaden zu orten und ohne Rückstände zu beseitigen. Wählen Kunden ein Kanalreinigungsunternehmen aus der Region – beispielsweise aus Stuttgart – besitzt dieser umfassende Kenntnisse über das städtische Entwässerungsnetz und kann optimal helfen.