Wenn nur noch die Rohrkamera helfen kann

Besteht innerhalb eines Kanalsystems auf einem Grundstück ein Schaden oder ein Problem an einem der Rohre und Schächte, wird dadurch das gesamte Abwassersystem des Hauses massiv gestört. Unangenehm riechende Ausgüsse, verstopfte Rohre oder die Überflutung des Kellers können ein Anzeichen dafür sein, dass irgendwo an einer Stelle des Kanalsystems ein Schaden vorliegt. Da die Kanäle unterirdisch verlaufen, ist eine umfassende Überprüfung der Rohre nur mit einer speziellen Rohrkamera möglich.

Schäden des Kanalsystems

Die Schwierigkeit liegt bei den unterirdischen Rohren darin, dass Schäden für längere Zeit unbemerkt bleiben. Tritt dann als letzte Konsequenz ein Problem ein, muss die Ursache dafür gefunden werden. Mögliche Schäden sind beispielsweise Risse oder sogar Brüche eines Rohres. Diese entstehen oft durch eingewachsenes Wurzelwerk der auf dem Grundstück stehenden Bäume und Büsche. Aber auch altersbedingte Schäden sind häufig ein Grund für Risse und Rohrbrüche. Das Material wird im Laufe der Jahre marode und kann unter bestimmten Umständen nachgeben. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung werden alle Rohre ausgetauscht. Liegt nur ein einzelner Schaden vor, ist es mit der Rohrkamera des Fachmannes möglich, diesen exakt zu orten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

 

Welche Vorteile bietet die Rohrkamera?

Bei der Rohrkamera handelt es sich um ein spezielles Kamerasystem, welches über eine flexible Konstruktion durch einen Schacht in das Kanalsystem eingeführt werden kann. So kann eine Rohrkamera gleich mehrere hundert Meter durch die Kanäle geführt werden und Aufzeichnungen machen. Dabei bedient sich die Rohrkamera modernster Technik. Sie besitzt üblicherweise einen Laserschwenkkopf, um sicher jeden Bereich des Kanals zu erfassen. Mit der Rohrkamera lassen sich so hochwertige Bildaufnahmen der Schäden erstellen. Gerade zur Vorlage bei Versicherungen liefert die Rohrkamera wichtiges Beweismaterial. Verschiedene Kameramodelle erlauben es dem Fachmann, von jedem Kanal gleichwelcher Größe, hochwertige Aufnahmen zu erstellen. Mini-Kameras mit 18 mm kommen bereits in die kleinsten Schächte mühelos hinein. Größere Modell mit einem Farbschwenkkopf erlauben besonders hochwertige Digitalaufnahmen und eine präzise Ortung des Schadens. Für den Auftraggeber bedeutet dies eine maximale Nachverfolgbarkeit. Auf einem TV-Bildschirm kann er live der Bilder, die die Rohrkamera aus dem Inneren der Kanäle sendet, mitverfolgen und den Schaden selbst sehen.

 

Professionelle Rohrreinigung dank moderner Technik

In Stuttgart und in allen anderen Städten sind Kamerawagen ständig im Einsatz. Dank der modernen Technik der Rohrkamera können professionelle Rohrreinigungsunternehmen schnell agieren und eine Soforthilfe bei Problemen mit dem Abwassernetz leisten. Die brillanten Farbbilder des TV-Systems liefern umgehend einen umfassenden Eindruck und ermöglichen die sofortige zuverlässige Analyse. Bevor die Rohrkamera in den Schacht eingeführt werden kann, muss der Kanal mit Hilfe eines Spülwagens zunächst gereinigt und ausgespült werden. Dann kann der Kamerawagen zum Einsatz kommen. Kunden, die in dicht besiedelten Regionen und Städten wie Stuttgart wohnen, sollten berücksichtigen, dass die Einsatzfahrzeuge entsprechenden Zugang zum Grundstück erhalten.