Wenn der Abfluss stinkt – Mögliche Ursachen sowie Beseitigungsmöglichkeiten

Wenn ein Abfluss stinkt, so bedeutet es nicht immer gleich, dass dieser verstopft ist. Dennoch ist es sehr unangenehm, wenn der Abfluss stinkt und die Geruchsquelle sollte so schnell wie möglich gefunden und beseitigt werden. Weder im Bad noch in der Küche möchte nämlich jemand mit solch unangenehmen Gerüchen konfrontiert werden. Es kann verschiedene Ursachen haben, wenn der Abfluss stinkt. Zum Glück können diese Gerüche meist recht schnell beseitigt werden. Doch dazu muss man genau wissen, woher diese Gerüche kommen bzw. warum genau der Abfluss stinkt.

Die möglichen Ursachen

Der Abfluss stinkt und das kann unterschiedliche Ursachen haben. Häufig fangen solche Abflüsse an, unangenehm zu riechen, die nur selten benutzt werden. Indem das alte Wasser im Siphon steht, verursacht es mit der Zeit einen üblen Geruch. Wenn in der Küche der Abfluss stinkt, so sind häufig Essens- und Fettreste die Ursache. Sie sammeln sich mit der Zeit im Abfluss an, vermodern und sorgen dafür, dass es dort anfängt zu stinken. Insbesondere im Bad können die Ursachen für einen stinkenden Abfluss auch Haare sein, die sich im Abfluss festsetzen. Sie gelangen beim Waschen und Duschen immer wieder hinein und vermischen sich mit Seifenresten. Mit der Zeit können sich hier Faulgase bilden und dafür sorgen, dass der Abfluss stinkt. Ebenso können weitere Ursachen für einen stinkenden Abfluss falsch belüftete oder falsch montierte Rohre und Systeme sein. Sollte solch ein Verdacht bestehen, so kommt man nicht umher, den Fachmann aus Stuttgart zu rufen.

 

Nützliche Hilfsmittel und Tipps

Es kommt natürlich auf die Ursachen an, warum der Abfluss stinkt, wenn es um die Bekämpfung der üblen Gerüche geht. Besteht die Ursache darin, dass sich unangenehme Gase bilden, da der Abfluss selten benutzt wird, so kann es schon helfen, hier regelmäßig das Wasser laufen zu lassen. Dadurch verschwindet das abgestandene Wasser, das den üblen Geruch verursacht. Gegebenenfalls kann heißes oder gekochtes Wasser hinterher gegossen werden. Sind die Gründe für den Geruch Haare oder Essens- und Fettablagerungen, so kann man hier sowohl mechanische als auch – schlimmstenfalls – chemische Reiniger zum Einsatz kommen lassen. Diese Reiniger lösen die Ablagerungen und bekämpfen somit die üblen Gerüche. Je nach dem Grad der Verschmutzung, müssen diese Mittel mitunter mehrfach eingesetzt werden, um sie reststandlos zu entfernen. Auch kann es helfen, den Siphon abzumontieren und ihn gründlich zu reinigen. Im Zweifelsfalle sollte jedoch immer eine professionelle Rohrreinigungsfirma aus Stuttgart zu Rate gezogen werden. Der Fachmann weiß nämlich immer, was zu tun ist. Wenn der Abfluss stinkt, müssen also zunächst die Ursachen ermittelt werden, um dann entscheiden zu können, wie den üblen Gerüchen der Kampf angesagt werden kann.

 

Rezepte gegen den schlechten Geruch

Es gibt einige gute Hausmittelrezepte, die eingesetzt werden können, wenn der Abfluss stinkt. Eine Möglichkeit besteht darin, vier Esslöffel Backpulver in den betroffenen Abfluss zu geben und eine halbe Tasse Essig hinterher zu kippen. Durch den Essig wird das Backpulver angeregt, seine Reinigungswirkung zu entfalten und es beginnt zu sprudeln. Anschließend genügt es meist, einfach mit heißem Wasser nachzuspülen. Wenn der Abfluss stinkt, kann es außerdem helfen, zwei Esslöffel Salz in den Abfluss zu geben, es einwirken zu lassen und dann mit kaltem Wasser nachzuspülen. Wenn der Abfluss stinkt, kann es außerdem helfen ein wenig Essig und Spülmittel in wenig genutzte Abflüsse zu geben, wodurch die üblen Gerüche bekämpft werden. Diese Prozedur kann man mehrfach wiederholen, falls die Gerüche noch nicht restlos beseitigt sein sollten.