Der ein oder andere wird ganz bestimmt schon einmal mit einem verstopften Abfluss zu tun gehabt haben, was nicht gerade sehr angenehm ist. Wenn der Abfluss verstopft ist, so ist schnelles Handeln angesagt. Hierfür stehen unterschiedliche Rohrreiniger zur Verfügung, die angewendet werden können.
Mit einem Rohrreiniger sollte immer verantwortungsvoll umgegangen werden. In erster Linie sollte man nach Produkten zur Befreiung der Rohre greifen, die biologisch abbaubar sind. Jede Verstopfung hat eine Ursache - von Sand über feuchtes Toilettenpapier oder Abschminktücher, die sich mit der Zeit ansammeln können. In der Küche sind es oft Essensreste sowie Fett, die zu Verstopfungen führen. Manchmal sammeln sich die Ablagerungen über Jahre hinweg an, bis es zu einer Verstopfung kommt und der Rohrreiniger zum Einsatz kommen muss.
Welche Arten von Rohrreinigern gibt es?
Bevor zu einem chemischen Rohrreiniger gegriffen wird, sollte zunächst auf mechanische Hilfen wie die Reinigungsspirale oder die Saugglocke zum Reinigen der Rohre zurückgegriffen werden. In Stuttgart sowie allen anderen Städten Deutschlands sind solche Rohrreiniger im Handel erhältlich. Die Handhabung dieser Rohrreiniger ist nicht sonderlich schwer, es sei denn, die Verstopfung ist besonders hartnäckig. Im schlimmsten Fall sollte erfahrene Rohrreinigungsfirma aus Stuttgart beauftragt werden. Die Spezialisten sind in der Lage, jede Verstopfung effektiv zu lösen. So hat der Fachmann Spezial-Werkzeuge zur Hand, um auch auf den Grund besonders hartnäckiger Verstopfungen zu gelangen und diese zu lösen. Die Rohrreinigungsfirma hat zudem auch einen Rohrreinigungsschlauch zu Hand, der je nach Art der Verstopfung an einen Hochdruckreiniger angeschlossen werden und das Rohr so mit Hochdruck befreit werden kann. Vor dem Einsatz eines bestimmten Rohrreinigers wird die Rohrreinigungsfirma zunächst die Art der Verstopfung analysieren und dann zur Tat schreiten. Der Fachmann weiß genau, wann er welchen Rohrreiniger anwenden muss.
Die Verwendung von Hausmitteln zum Befreien der Rohre
Für relativ leichte Verstopfungen haben sich Hausmittel wie Essig und Backpulver als natürliche Rohrreiniger bewährt. Auch Cola wird gerne als natürlicher Reiniger eingesetzt, um Verstopfungen auf natürliche Weise zu lösen. Ist die Verstopfung hingegen besonders hartnäckig, so kommt man mit solchen Hausmitteln als Rohrreiniger nicht besonders weit und es müssen meist härtere Geschütze aufgefahren werden. Hausmittel eignen sich aber sehr gut zur Vorbeugung von Verstopfungen. So kann eine regelmäßige Reinigung mit Essig und Backpulver hartnäckigen Verstopfungen vorbeugen.
Der letzte Ausweg: Chemische Mittel
Wenn wirklich alles versucht wurde, sollten chemische Rohrreiniger wirklich nur als allerletzter Ausweg gesehen werden, auf den möglichst verzichtet werden sollte. Besonders chemische Rohrreiniger, die nicht biologisch abbaubar sind, sind ethisch sehr bedenklich. Trotz ihrer Aggressivität können aber sogar solche Reiniger oftmals sehr hartnäckige Verstopfungen nicht restlos lösen. Oft befreien sie die Rohre nur teilweise, sodass sie nach kurzer Zeit erneut verstopfen. Zudem können - je nach Material und Alter der verbauten Rohre - aggressive chemische Reiniger das Leitungssystem beschädigen und es gar vollkommen zerstören. Es ist daher ratsam, im Zweifelsfall den Fachmann zu kontaktieren. Dieser kennt sich mit dem Thema Rohrreiniger bestens aus und weiß für jede Art der Verstopfung die ideale Lösung.